Aufgrund der hohen Nachfrage im Bereich der Ergotherapie und der weiterhin andauernden Personalsuche finden derzeit noch keine Babymassagekurse statt. Folgen Sie uns auf Facebook, um über einen ggf. neuen Kursstart informiert zu werden
Dauer: 5 Termine á 1,5 Stunden (90 Minuten)
Kosten: 75 ,- €
Zielgruppe: Elternteil oder Bezugsperson mit Baby, ab der 8. Woche bis max. zum Krabbelalter. Intensives Lernen in der Kleingruppe: Max. 6 Teilnehmer!
Kursleitung: Elke Kumar (Dipl.- Ergotherapeutin/FH, zertifizierte Kursleiterin für Babymassage nach DGBM e.V.)
Kursort: Ergotherapiepraxis Kumar, Bahnhofstr. 43, 69493 Hirschberg-Leutershausen (nur 100 m von der OEG-Haltestelle "Leutershausen Bahnhof"), Tel.: 06201-9599590 (ggf. AB)
Was Sie im Kurs erwartet
- Eine genaue Auflistung der Kursinhalte erhalten Sie hier: Kursinhalte.
- Der Kurs richtet sich an Eltern/Bezugspersonen und das Baby- das bedeutet, dass nicht die Kursleitung die Babys massiert, sondern ein Elternteil oder eine Bezugsperson in der Massage angeleitet wird.
- Die Massagetechnik hat ihren Ursprung in der indischen Tradition (oft auch durch die Massage nach Leboyer bekannt geworden) und schwedischen Tradition und vereint zudem Elemente aus der Reflexzonenmassage sowie dem Yoga. Das besondere an der Zusammenstellung der Massagegriffe ist die Kombination von entspannenden und anregenden Griffen, so dass die Massage insgesamt eine ausgleichende Wirkung auf die Babys hat.
- Die Massagegriffe werden schrittweise von Kurseinheit zu Kurseinheit eingeführt, damit Eltern und Babys sich an die neuen Eindrücke gewöhnen können. In jeder Einheit werden dabei die zuvor gelernten Griffe wiederholt, so dass Sie am Ende des Kurses in der Lage sind, die gesamte Massage durchzuführen.
- Der Kurs umfasst neben der Praxis auch theoretische Anteile sowie Zeit für Diskussionen und gegenseitigem Kennenlernen. So wollen wir uns z.B. mit folgenden Themen auseinandersetzen: Berührung mit Respekt (Den Babys zuhören), Reflexe der Babys, die verschiedenen Bewusstseinszustände der Babys, Infos zu geeigneten Ölen, Weinende Babys, Koliken, Vorschläge zur Anpassung der Massage für ältere Babys etc. Gerne können auch Themenvorschläge der Kursteilnehmer berücksichtigt werden.
- Sie erhalten während jeder Kurseinheit umfangreiches Infomaterial (Tipp: Bringen Sie doch einen Schnellhefter mit).
- Zwischendurch haben Sie ausreichend Zeit zum Stillen/Füttern/Kuscheln etc. Für alle Kurstage gilt: Bitte tun Sie das mit Ihrem Baby, von dem Sie denken, dass es ihm gut tut. Das bedeutet: Es kann sein, dass Ihr Baby gerade nicht massiert werden will; es hat Hunger, es weint, es schläft, es will getragen werden… All dies ist in Ordnung- haben Sie keine Angst, etwas zu verpassen. Die Griffe werden in der darauffolgenden Einheit wiederholt. Sie dürfen Sich auch gerne eine Puppe mitnehmen, um an dieser die Griffe zu lernen, während Ihr Baby vielleicht gerade schläft… Auch Kameras sind erlaubt- bitte fragen Sie jedoch zuvor die Eltern der anderen Babys, ob sie mit einem Foto einverstanden sind. Ihr eigenes Kind oder die Demonstrationspuppe der Kursleitung dürfen Sie jederzeit fotografieren.
- Bitte teilen Sie mir mit, wenn Ihr Baby besondere Bedürfnisse hat (Krankheiten, Behinderungen, Schreikind, Koliken), damit ich die Massagegriffe ggf. anpassen und Sie bei der Durchführung bestmöglichst unterstützen kann.
Interview der Zeitung "Die Welt" mit Elke Kumar
Am 02.12.2012 erschien ein Artikel zum Thema Therapiemöglichkeiten bei Säuglingen und Kleinkindern, zu dem ich interviewt wurde. Der Artikel kann hier nachgelesen werden: artikel_in___die_welt__.pdf (201 KB)