Sie sind hier: Babymassage (DGBM e.V.), Heidelberg, Hirschberg, Schriesheim, Dossenheim, Ladenburg, Heddesheim, Deutsche Gesellschaft, Leboyer, Schreikind, Koliken, Blähungen, Geburt, Geschenk, Gutschein, Was ist > Kursinhalte

Ihre Bewegung in guten Händen

Kursinhalte

Berührung mit Respekt® bedeutet, dass die Interaktion durch bestimmte Merkmale gekennzeichnet ist:

  • Eltern und Bezugspersonen massieren das Kind.
  • Die Massage wird nicht am, sondern mit dem Kind gemacht. Die Signale des Kindes werden gesehen, interpretiert und respektiert.
  • Das Kind wird nur dann massiert, wenn es wirklich dazu bereit ist.
  • Die Massage dauert nur so lange, wie das Kind es mag. So lernt das Kind Selbstbewusstsein und Urvertrauen.

Kurseinheit 1

  • Allgemeine Informationen
  • Informationen über Öle
  • Entspannung
  • Massagegriffe für die Beine und Füße
    - Indisches Streichen
    - Umfassendes Streichen
    - Fußsohlenmassage
    - Zehen-Kreise
    - Impulse unterhalb der Zehen und auf dem Ballen
    - Fußsohlen-Trippel-Trappel
    - Fußrückenmassage
    - Fußgelenk-Kreise
    - Schwedisches Streichen
    - Beinrollen
    - Entspannung für den Po
    - Integration von Beinen und Füßen
  • Theorie: Entwicklungsgeschichte der Babymassage und der IAIM sowie DGBM e.V.
  • Voraussetzungen für die Babymassage
  • Bewusstseinszustände der Babys
  • Verschiedene Sitzpositionen und Lagerungsmöglichkeiten
  • Diskussion

Kurseinheit 2

  • Erfahrungsaustausch
  • Entspannung
  • Massagegriffe für den Bauch (incl. Massage bei Blähungen und Koliken)
    -Ruhende Hände
    - Wasserrad
    - Wasserrad Variante
    - Das große W
    - Kreis und Halbkreis (Sonne-Mond)
    - Ich liebe Dich
    - Fingertappen
    - Ruhende Hände auf dem Bauch
  • Wiederholung der bisherigen Griffe
  • Theorie: Koliken, Blähungen, abendliche Unruhe, Bauchschmerzen
  • Diskussion

Kurseinheit 3

  • Erfahrungsaustausch
  • Entspannung
  • Massagegriffe für die Brust
    - Ruhende Hände
    - Herz (Offenes Buch)
    - Diagonales Streichen über die Brust (Schmetterling)
    - Integration Brust
  • Massagegriffe für Arme und Hände
    - Achselhöhle ausstreichen
    - Indisches Streichen
    - Umfassendes Streichen
    - Handmassage
    - Handrücken ausstreichen
    - Handgelenk-Kreise
    - Schwedisches Streichen
    - Armrollen
    - Integration Arme und Hände
  • Technik der Berührungsentspannung
  • Wiederholung der bisherigen Griffe
  • Theorie: Vorteile der Babymassage; Frühkindliche Reflexe von Babys
  • Diskussion

Kurseinheit 4

  • Erfahrungsaustausch
  • Entspannung
  • Massagegriffe für das Gesicht
    - Offenes Buch
    - Stirn und Augenbrauen ausstreichen
    - Nasendreieck ausstreichen
    - Gemaltes Lächeln
    - Entspannende Kreise ums Kiefergelenk
    - Beruhigendes Streichen um die Ohren
    - Anregendes Streichen der Ohren
  • Massagegriffe für den Rücken
    - Ruhende Hände
    - Vor- und Zurückstreichen
    - Entspannendes Rückenausstreichen
    - Ausstreichen von Rücken und Beinen
    - Rückenkreise
    - Ruhiges Streichen
  • Wiederholung der bisherigen Griffe
  • Theorie: Anpassung der Massage an das größer werdende Kind
  • Diskussion

Kurseinheit 5

  • Erfahrungsaustausch
  • Entspannung
  • Die "Sanften Übungen"
    - Kleines und großes Baby
    - Großes Paket
    - Kleines Päckchen
    - Beine zum Bauch
  • Wiederholung der bisherigen Griffe; Anleitung für das Massieren des gesamten Körpers
  • Theorie: Anpassung der Massage für Kinder mit zusätzlichen oder besonderen
    Bedürfnissen;Berührungsspiele
  • Diskussion

Natürlich soll die Massage keine "Kursveranstaltung" bleiben. Das Ziel ist, Eltern/Bezugspersonen in die Babymassage einzuweisen, so dass diese zu Hause weitergeführt werden kann.


Aktuelles

mehr...


Damit Sie immer auf dem Laufenden bleiben:

Ergotherapie- Praxis Elke Kumar, Bahnhofstr. 43, 69493 Hirschberg (Leu), Tel.: 06201-9599590,

info@ergotherapie-hirschberg.de