Sie sind hier: Ergotherapie, Rezept, Verordnung, Arzt > Psychisch-funktionelle Behandlung, Ergotherapie, Depression, Schizophrenie, Messie, Demenz, Autist, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychologe, Erwachsene, Struktur, Alltag, RehaCom, Hasomed, Computer, Soziales Kompetenztraining

Ihre Bewegung in guten Händen

Psychisch-funktionelle Behandlung (60 Minuten)

Definition
Eine ergotherapeutische psychisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie
krankheitsbedingter Störungen der psychosozialen und sozioemotionalen Funktionen und
den daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.
Voraussetzung für die Gruppenbehandlung (3 - 5 Patienten) ist die Feststellung der Grundvoraussetzungen
für die Gruppenfähigkeit. Zum Einsatz kommt die Gruppenbehandlung insbesondere,
wenn die individuelle Problematik des Patienten die Nutzung von gruppendynamischen
Prozessen und stützenden Funktionen der Gruppe erfordert.

Funktionsstörungen/Schädigungen
der Orientierung zu Raum,
Zeit und Person
− im psychomotorischen
Tempo und in der Qualität
− des Antriebs und des
Willens
− des Realitätsbewusstseins
und der
Selbsteinschätzung
− der Wahrnehmung und
Wahrnehmungsverarbeitu
ng
− der emotionalen und
Willensfunktionen
− der Anpassungs- und
Verhaltensmuster
− des Denkens/der
Denkinhalte

Fähigkeitsstörungen
der Selbstversorgung
− der Alltagsbewältigung
− im Verhalten
− in der zwischenmenschlichen
Interaktion/
Kommunikation
− der Kognition
− der Beweglichkeit und
− Geschicklichkeit

Therapeutische Wirkungen
− Psychische Stabilisierung und Aktivierung.
− Verbesserung von Antrieb, Motivation und Vitalität.
− Stärkung sozioemotionaler Kompetenzen, Kontakt-, Interaktions- und Kommunikationsfähigkeit.
− Verbesserung der kognitiven Funktionen, der Konzentration und der Serialleistung.
− Verbesserung von auf psychischem und medikamentös-toxischem Wege
eingeschränkten körperlichen Funktionen.
− Verbesserung der Körperwahrnehmung, Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie der
Wahrnehmungsverarbeitung.
− Verbesserung der Konfliktfähigkeit, Angstbewältigung und Frustrationstoleranz.
Therapeutische Ziele
− Verbesserung und Erhalt der Alltagsbewältigung.
− Verbesserung und Erhalt des situationsgerechten Verhaltens.
− Verbesserung und Erhalt in der zwischenmenschlichen Interaktion und Kommunikation.
− Wiedererlangung von Selbstvertrauen und Handlungskompetenz.
− Wiedergewinnung des Realitätsbezuges und der realistischen Selbsteinschätzung.
− Verbesserung entwicklungspsychologisch wichtiger Fähigkeiten wie Autonomie und
Bindungsfähigkeit.
− Verbesserung und Erhalt der kognitiven Fähigkeiten.
− Stärkung der Eigenverantwortung und Entscheidungsfähigkeit.
− Stärkung der Kreativität im Sinne von Problemlösungsverhalten und Entwicklung von
Anpassungsstrategien.
− Verbesserung und Erhalt der Belastungsfähigkeit und Ausdauer.
− Verbesserung der eigenaktiven Tagesstrukturierung.
− Entwicklung, Verbesserung und Erhalt der Selbständigkeit und der dafür notwendigen
lebenspraktischen Fähigkeiten und der Grundarbeitsfähigkeiten.
− Entwicklung und Verbesserung der Krankheitsbewältigung.
Leistung
Zur Leistung zählen insbesondere:
− Handwerkliche, gestalterische und spielerische Methoden, z. B. auch kommunikatives
Malen, Gestaltungstherapie.
− Methoden zur Verbesserung der sozialen Wahrnehmung, des kommunikativen und
interaktiven Verhaltens, z. B. Rollen- und Regelspiele.
− Methoden zur Verbesserung der Körper- und Selbstwahrnehmung und der
Wahrnehmungsverarbeitung.
− Projektarbeiten.
− Training der Selbsthilfefähigkeiten, auch ATL.
− Realitätsorientierungsprogramme, z. B. ROT.
− Methoden zur Entwicklung von Selbstsicherheit und Bewältigungsstrategien
− Training des sozialen Verhaltens.
− kognitive Trainingsprogramme.
− Vorschulisches/vorberufliches Training und Belastungserprobung.
− Training der Grundarbeitsfähigkeiten/Arbeitstherapie.
− Training der eigenaktiven Tagesstrukturierung.
− Beratung zur Integration in das häusliche und soziale Umfeld (siehe 9b).


Aktuelles

mehr...


Damit Sie immer auf dem Laufenden bleiben:

Ergotherapie- Praxis Elke Kumar, Bahnhofstr. 43, 69493 Hirschberg (Leu), Tel.: 06201-9599590,

info@ergotherapie-hirschberg.de