Praxisleitung
Elke Kumar,
- Schwerpunkte: Praxisorganisation, Informationsgespräche, Entwicklungsförderung, Kindertherapie, Babymassage
- Wichtigste Fortbildungen: Bobath-Kurs in der Befundaufnahme und Behandlung erwachsener Patienten mit Hemiplegie nach dem Bobath-Konzept (IBITAH), Neuropsychologische Diagnostik und Therapie in der Frührehabilitation, Therapie von Feinmotorikstörungen bei cerebralgeschädigten Erwachsenen, Lerntherapie (dreijährige Weiterbildung beim KreiselHH), Kursleiterin für Babymassage (DGBM e.V.), Warnke-Verfahren (Grund- und Aufbaukurs), Neurophysiologische Entwicklungsförderung (NDT/INPP), Qualitätsmanagement in Heilmittelpraxen, Grundlagen der graphomotorischen Förderung im Vorschul- und Schulalter, Ursachengerichtete Diagnostik und Therapie von Lesestörungen mit PC-gestützten Verfahren (Celeco-Programm), Aufmerksamkeitstraining nach Lauth und Schlottke, Prävention und Gesundheitsförderung für Ergotherapeuten; ICF-CY als Grundlage des therapeutischen Prozesses in der Pädiatrie; Handtherapie (incl. Schienenseminar); Motorische Schreibstörungen (Aufgabenorientierte Therapie nach NTT-Prinzipen, Systematische Erfassung motorischischer Schreibstörungen; Kurs bei Bouwien Smits-Engelsman), Entwicklungsdiagnostik mit dem Entwicklungstest für Kinder von sechs Monaten bis sechs Jahren-Revision (ET 6-6-R, bei Dr. Thorsten Macha), Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, Präventive Ergotherapie an Grundschulen, Muskuläre Hypotonie im Säuglings- und Kindesalter erkennen und behandeln
Stellvertretende fachliche Leitung
Silvana Stier, staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2001- Schwerpunkte: Praxisorganisation, Entwicklungsförderung von Kindern, Kindertherapie, Therapie bei neurologischen Erkrankungen
- Wichtigste Fortbildungen: Bobath-Grundkurs, Grundstufe Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres, Bobath-Kindertherapie mit S.I.- EBS1, ADHS-Grundlage, Diagnostik und Therapie, Hemiplegie: Behandlung der oberen Extremität (Minkwitz), Einführung in die Behandlung wahrnehmungsgestörter Kinder nach dem Affolter-Modell, Einführungskurs Bobath-Pädiatrie, FEW-2:Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung, Validation nach Naomi Feil, Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten bei speziellen Lernstörungen (Legasthenie/Dyskalkulie), Diagnostik von Schulfähigkeit, Hirnleistungstraining, Entwicklungsdiagnostik mit dem Entwicklungstest für Kinder von sechs Monaten bis sechs Jahren-Revision (ET 6-6-R, bei Dr. Thorsten Macha), Restreaktionen frühkindlicher Reflexe und ihre Auswirkungen auf Lernen und Verhalten (Dorothea Beitel), Muskuläre Hypotonie im Säuglings- und Kindesalter erkennen und behandeln (Christiane Seiler)/*]
Mitarbeiter/-innen
Annette Hölken, staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 1988- Schwerpunkte: Behandlung Erwachsener im Bereich Neurologie und Orthopädie/Rheumatologie; Behandlung von Kindern mit Schwerpunkt Entwicklungsförderung
- Wichtigste Fortbildungen: Die rheumatische Hand, Gelenkschutz, Die sensomotorische Entwicklung nach PIAGET als Grundlage für die ergotherapeutische Behandlung in der Pädiatrie, Die Entwicklung der sensorischen Integration, Wahrnehmungsprobleme und -störungen bei Patienten nach Schädelhirn-Traumen bzw. Hemiplegiepatienten, Praktische Behandlung von Wahrnehmungsstörungen bei hirnverletzten Menschen (Affolter-Konzept), Diagnostik und Therapie zentraler Sehstörungen, Bobath-Kurs in der Befundaufnahme und Behandlung erwachsener Patienten mit Hemiplegie nach dem Bobath-Konzept (IBITAH), Theoretische Grundlagen und praxisnahe Einführung in die therapeutische Wahrnehmungsübung nach PERFETTI, Die Projektgruppe als Therapiemethode in der Erwachsenenpsychiatrie, Evaluation und neurophysiologische Behandlung muskulärer Hypotonie im Säuglings- und Kindesalter, Einführung in die F.O.T.T. (Therapie des facio-oralen Traktes nach dem Konzept von Kay Coombes), Wachkoma- Einführung, Ergotherapie bei dementieller Erkrankung, Grundlagen der ergotherapeutischen Diagnostik und Behandlung in der Pädiatrie, "Geschickte Hände" Grundkurs sowie Aufbaukurs "Handgeschicklichkeit bei Kindern" nach Pauli und Kisch, Gangrehabilitation in der Neurologie und Geriatrie
Gaby Steiger, staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2005, staatlich anerkannte Masseurin und medizinische Bademeisterin
- seit 1988
- Schwerpunkte: Haus- und Heimbesuche im Bereich Neurologie und Geriatrie
- Wichtigste Fortbildungen: Manuelle Lymphdrainage, Komplexe Reflexzonen- und Elektro-Reflexzonentherapie, Sportphysiotherapie, NLP-Practitioner (DVNLP), Bobath-Grundkurs (IBITA), Spiegeltherapie, Ergotherapeutische Behandlung von Parkinson-Patienten (12 UE, Referentin: Pia Pohl)
Robyn Weiss, Ergotherapeutin seit 1980 (B. Sc.)
- Schwerpunkte: Haus- und Heimbesuche im Bereich Neurologie und Geriatrie
- Wichtigste Fortbildungen: Bobath-Grundkurs, PERFETTI-Kurs, Ergotherapeutische Behandlung von Parkinsonpatienten (12 UE, Referentin: Pia Pohl), Cranio-Sacral-Therapie (84 UE, Referent: Dr. Richard M. Royster), Mediaakupress-Basiskurs (40 UE, Referentin: Gudrun Göhler), Ergotherapie bei Demenzerkrankungen (16 UE, Referentin: Gudrun Schade), Neurorehabilitation: Tiefensensibilitätstraining (24 UE, Referentin: Martina Ela Schindler), Neurorehabilitation: Funktionstraining der Schulter und HAnd (24 UE, Referentin: Martina Ela Schindler),
Bürokraft
Södje Abrahamsen- Besorgungen, offenes Ohr für alle, Informationsweitergabe
- Büroarbeiten
- Abrechnung
